Wir leben bunt – ein Lied für krebskranke Kinder und Jugendliche

Habt ihr schon den neuen Song „Wir leben bunt“ von Claus Marcus gehört? Der Schlagerproduzent und Sänger macht damit auf das Thema Kinderkrebs und die Kinderkrebshilfe Wien, NÖ und Burgenland aufmerksam und ruft zum Spenden auf
. Der gesammelte Erlös fließt auf ein zu diesem Zweck eingerichtetes Spendenkonto.

Der poppige Schlager soll allen, die gerade tapfer gegen ihre Krankheit kämpfen, Kraft und Trost spenden. Außerdem ist „Wir leben bunt“ eine Liebeserklärung an das Leben und an die Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit.

Wer das Lied öfter hören und krebskranke Kids unterstützen will, kann „Wir leben bunt! direkt downloaden 

Überzeugt Euch selbst!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Susanne Berger: Friseurin mit Herz für krebskranke Kinder

Es ist eine harte Zeit im Moment – für uns alle.
Viele von Euch haben Sorgen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder haben ihn bereits verloren. Selbständige verlieren ihre Einkünfte und zahlreiche Unternehmen stehen vor schwierigen Entscheidungen und womöglich vor dem Ruin.

Eine der vielen betroffenen UnternehmerInnen, die sich nicht unterkriegen lässt, ist Susanne Berger . Sie hat einen Friseursalon in Baden bei Wien und ist vor allem für ihre tollen Haarverlängerungen bekannt.

Obwohl sie in den letzten Wochen keinerlei Einkünfte hatte und es auch für sie nicht leicht war, wollte sie krebskranke Kinder und ihre Familien unterstützen, deren finanzielle Belastung im Moment erdrückend ist.

Mini Müllner, selbst betroffene Mutter und langjährige Spenderin, bat im Rahmen einer Geburtstagsspenden-Aktion um Unterstützung für unsere Onko-Kids und Familien. Zu diesem Zeitpunkt hatte Susanne Berger allerdings keinen Cent zur Verfügung. Also beschloss sie, das Trinkgeld ihrer ersten Arbeitswoche nach dem Corona Lockdown, zu spenden.

Großartige 187 Euro hat sie letzte Woche an uns überwiesen. Wir freuen uns sehr und sagen von ganzem Herzen DANKE für die tolle Unterstützung!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Verein Nepomuk spendet seit vielen Jahren für Onko-Kids

Beim Flohmarkt Nepomuk kann man jede Woche von Freitag bis Sonntag Unmengen an Second-Hand-Ware zum angemessenen Preis durchstöbern. Ob Vasen, Geschirr, Schuhe, Kleidung, Schallplatten – für jeden Bereich des Lebens ist etwas dabei!

Seit einigen Jahren unterstützt uns der Verein NEPOMUK mit Spenden, die an den Wochenenden für krebskranke Kinder und Jugendliche gesammelt werden .

Letzte Woche waren Wilma Brenner und ihr Kollege bei uns im Büro und haben uns sensationelle 1.120 Euro übergeben.

Wir sind überwältigt und sehr gerührt. Herzlichen Dank an die Initiatoren vom Verein Nepumuk und an ALLE, die so großzügig gespendet haben!

Wer kommendes Wochenende gerne selbst stöbern möchte, hat von Freitag, 29 . Mai bis Sonntag, 31. Mai die Möglichkeit dazu!

von 10:00 bis 17:00 Uhr
am Johann Nepomuk Berger Platz 6,
1160 Wien

Weitere Termine findet ihr hier

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Jubilarin spendet für krebskranke Kids

Vor kurzem feierte Sylvia Eisenbach aus Schönau an der Triesting ihren 60. Geburtstag. Statt tollen Geschenken wünschte sie sich Geldspenden für krebskranke Kinder und Jugendliche.

Stolze 320 Euro wurden gesammelt und kommen betroffenen Familien zu Gute .

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Sylvia und sagen DANKE an alle, die so fleißig gespendet haben!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

32 Herzen für krebskranke Kids

Der Maturajahrgang 2020 der HBLA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, veranstalte am 14. Februar 2020 den traditionellen Maturaball. Da am 15 . Februar internationaler Kinderkrebstag ist, haben sich die MaturantInnen etwas einfallen lassen, um krebskranke Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

So wurde beim Ball die Maturazeitung verkauft und ein Teil des Erlöses an uns, die Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative, gespendet . 410 Euro wurden so gesammelt und kommen unseren Onko-Kids und ihren Familien zu Gute.

Herzlichen Dank an alle Maturantinnen und Maturanten der HBLA Klosterneuburg, an alle SpenderInnen und ganz besonders an Susanne Riepl und Sophie Smoley für die Organisation.

Wir wünschen ganz viel Glück und Erfolg für die bevorstehende Matura!

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Hundekunst in Kalenderform

Patrick Haiden erkrankte als 16-jähriger an Krebs. Er kämpfte sich ins Leben zurück und unterstützt seitdem krebskranke Kinder und ihre Familien, wann immer er Gelegenheit dazu hat . Dabei hatte es Patrick selbst nicht leicht in den letzten zehn Jahren, seit er die Diagnose Krebs erhalten hat. Seine Lehre als Koch musste er aufgrund seiner Krankheit abbrechen und die Suche nach einer Arbeitsstelle ist als ehemaliger Krebspatient leider nicht einfach.

Patrick hat zum Glück etwas gefunden, das ihm Kraft und Mut schenkt – die Fotografie. Seine größte Leidenschaft ist die Hundefotografie und die kann sich, im wahrsten Sinne des Wortes, sehen lassen!

Damit auch andere seine Hundekunst sehen können, gestaltete Patrick einen Kalender. Ein Kalender, der bei ihm bestellt werden kann und krebskranken Kindern und Jugendlichen hilft.

Denn der Reinerlös kommt uns, der Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative, zu Gute.

Da es jetzt noch nicht möglich ist Kalender für 2021 zu produzieren, handelt es sich um Kalender für 2020.

Patrick Haiden Fotografie freut sich über zahlreiche Bestellungen, damit vielen Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann.
Ein Kalender kostet 20 Euro und kann per Email bestellt werden: patrickhaiden@web.de

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Patrick für die großartige Idee und die tolle Unterstützung!

Wer einen Kalender kauft, hilft im doppelten Sinne – einerseits werden unsere Projekte unterstützt, andererseits wird auf einen kreativen Fotografen aufmerksam gemacht, der es verdient gesehen zu werden!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Fotoshooting mal drei

Für eine geplante Crowdfunding-Kampagne wurden Fotos von Karin Benedik (Geschäftsführerin), Conny Skach (Kassier) und René Mulle (Obmann) gemacht .

Das Fotoshooting, das Ende Februar stattfand, hat allen Beteiligten – wie man sehen kann – großen Spaß gemacht .

Ein paar Stunden im Blitzlicht stehen war mal was ganz Anderes 😄

Herzlichen Dank an Kurt Keinrath und sein Team für die großartigen Bilder.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Gute Gedanken vom Lichtblickhof

Eines der vielen Projekte, das wir seit Jahren gerne unterstützen, ist e.motion.
 
Das Ziel des Vereins e.motion – Lichtblickhof ist es, Kindern mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderungen oder Traumatisierungen Lichtblicke zu schenken.
 
Am Lichtblickhof in Wien am Areal des Otto-Wagner-Spitals werden ambulante therapeutische Einheiten angeboten und neben der tiergestützten Arbeit finden bauernhofpädagogische Projekte statt. All das kann und darf im Moment nicht statt finden. Darunter leiden die Kinder und Jugendlichen, die sich auf die Stunden mit den Pferden jedes Mal sehr freuen, im Moment sehr.
 
Das Team des Lichtblickhofs hat deshalb einen Brief geschrieben, den wir sehr gerne mit Euch teilen:
Liebe Eltern, Liebe Kinder, Liebe Freunde des Lichtblickhofs!
 
Viele von Euch nutzen das besondere Angebot der Kinderkrebshilfe Wien und kommen zu uns zum Lichtblickhof zur Pferdetherapie oder waren schon mal bei einem Projekt dabei.
 
Die meisten von euch haben jetzt sicherlich eine zusätzlich belastende Situation zu eurem ohnehin schon herausfordernden Alltag.
 
Wir sind bei euch. Gute Gedanken aller ART sind jetzt wichtig, um die Zuversicht am LEBEN zu halten. Darin sind uns unsere Tiere weiterhin ein Vorbild. Und diese Art und Weise im HIER & JETZT zu leben möchten wir euch gerne mit diesen Bildern viel Pferdekraft schicken und an die schönen Erlebnisse mit den Pferden erinnern.
 
Ihr werdet euch vielleicht fragen was die Pferde gerade am Hof machen und wie das Leben am Lichtblickhof weitergeht… Unser Alltag ist zu 100% anders, als es vorher war. Das TherapeutInnenteam versorgt in streng eingeteilten Gruppen die Pferde, denn die können leider nicht in Homeoffice geschickt werden 😊
siehe www.lichtblickhof.at
 
Wir bemühen uns gerade auf unterschiedliche Varianten mit allen Familien Kontakt zu halten, um von unserer Situation zu berichten. Jede von uns denkt jetzt sehr viel an jede/n von EUCH und freut sich auch über „Lebenszeichen“ von euch! (Zeichnungen, Briefe)
 
Natürlich haben auch wir sehr große finanzielle Sorgen, dennoch sind uns unserer Verantwortung bewusst, auch und besonders in Krisenzeiten für betroffene Familien da zu sein:
Für viele von euch ist es aber bereits jetzt wichtig, dass euer Kind regelmäßigen Kontakt mit seiner Therapeutin halten kann.
 Briefe, Fotos, Rätsel und kleine Überraschungen aus dem Pferdestall, die per Post kommen.
 Anrufe und Videotelefon gemeinsam mit den Pferden aus dem Stall
 sobald ihr wieder kommen könnt werden wir verschiedene Lösungen anbieten um die Therapiestunden fortsetzen zu können
 
Wir vermissen das Kinderlachen, das durch den Betrieb schallt, und hoffen, dass wir bald MIT EUCH und den Pferden gemeinsamen den Frühling erobern .
 
Bis dahin produzieren wir weiterhin ganz viel STERNENSTAUB und diesen senden wir in innigen immunstarken GEDANKEN an euch!!
Seid EUCH sicher: WIR SIND DA UND STEHEN HINTER EUCH, nicht mit GELD, aber mit HOFFNUNG und großem MUT, das haben wir von den viele Familien und Tieren gelernt, die den Lichtblickhof seit 20 Jahren am Leben halten: WEIL IMMER WAS GEHT!
 
Alles liebe euer PFERDESTARKES Lichtblick-Team mit Händen, Hufen, Tatzen und Pfoten
 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Haus Haidehof Malgruppe organisiert Benefizversteigergung

Im letzten November fand eine Benefizversteigerung im Haus Haidehof/Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser statt.

Die Malgruppe des Wiener Pensionistenklubs stellte dabei ihre Werke dem guten Zweck zur Verfügung und versteigerte diese zu Gunsten krebskranker Kinder.

Im gemütlichen Ambiente bei Live Musik, Kaffee und Kuchen konnten die Bilder in einer Ausstellung bewundert und erworben werden . Höhepunkt der Veranstaltung war die Versteigerung eines Gesamtwerkes, an dem alle Gruppenmitglieder gemeinsam gearbeitet haben. Durch den Verkauf der Bilder wurde eine Summe von 1.060 Euro eingenommen und Anfang März an die Kinder-Krebs-Hilfe übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an die Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke zur Verfügung gestellt und an alle, die so großzügig gespendet haben!

Danke auch an Eva Klingelbrunner, Stephanie Hillerer und Mag . Anela Meric für die Koordination und großartige Unterstützung!

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen

Elterngesprächsrunden

Die Diagnose „Ihr Kind hat Krebs“ erschüttert die ganze Familie. Besonders die Eltern brauchen in dieser emotional schwierigen Situation professionelle, schnelle und unbürokratische Unterstützung, damit sie handlungsfähig bleiben und das gesamte Familiensystem stabil halten können.

Unsere Mitarbeiterinnen Sybille Zettl und Eva Morent sind betroffene Mütter und begleiten seit vielen Jahren Eltern mit Rat und Tat.

Deshalb finden unsere Elterngespräche gerne auch telefonisch oder mittels Videotelefonie statt. So bieten wir den Angehörigen weiterhin eine Plattform für Austausch und Hilfe bei Sorgen, Ängsten und anderen Belastungen.

 

Termine Elternbetreuung St . Anna mit Mag. Eva Morent:

Mittwoch – Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

 

Termine Elternbetreuung AKH-Kinderklinink mit Sybille Zettl:

Mittwochs: 09:00 – 12:00 Uhr

Und Termine nach Vereinbarung:
Bitte sendet ein Email an sybille.zettl@gmail.com

 

 

Meldet Euch, wenn Ihr Rat und Trost braucht – wir sind für Euch da!

Wir wünschen Euch allen viel Kraft und Gesundheit!

 

Das könnte Sie auch interessieren

Pfadfinder Langenlois bringen Hoffnung
jetzt lesen
Hilfe in schwerer Zeit
jetzt lesen
Interview oe24
jetzt lesen